Herbst im Ideenkorb der Begegnungsstätte Silbernkamp
Ehrenamtliche Heidrun Traupe bereitet die Adventszeit vor

 

Jeden Freitag bestückt sie liebevoll den Ideenkorb auf der blauen Bank vor der Begeg­nungsstätte Silbernkamp neu. Hier finden sich Rezepte, Texte, Bastelanleitungen, Mal­vorlagen und vieles mehr. Angepasst an die Jahreszeiten und Feste.

 

 „Als Team freuen wir uns sehr, dass viele Menschen ganz unterschiedlichen Alters die Ideen aus dem Korb jede Woche abholen!“, berichtet Heidrun Traupe. „Wir haben eine Stammkundschaft!“. Derzeit bereitet sie den Inhalt für die Advents- und Weihnachtszeit vor und freut sich, wenn es Rezepte oder Texte von Neustädtern gibt, die sie verwenden kann. Heidrun Traupe bittet  darum, die Schriftstücke nicht in den Korb zu legen sondern in der Begegnungsstätte Silbernkamp, montags bis donnerstags 9 h bis 12 h, abzugeben oder im Briefkasten zu hinterlassen. Bücher oder andere Gegenstände sollen nicht in den Korb abgelegt werden, denn er dient nicht der Weitergabe von Gebrauchsgegenständen.  

 

 

 

 

Tina Heine ist neue Koordinatorin der Begegnungsstätte Silbernkamp
Klönsnack für Lütte als Elterntreff öffnet am 15. November 2021 die Türen

 

Tolle Nachrichten aus der Begegnungsstätte Silbernkamp. Am 1. November 2021 hat die Neustädterin Tina Heine die Stelle der Koordinatorin übernommen. Damit ist die Begegnungs­stätte montags bis donnerstags mit der Kernzeit 9 – 12 Uhr regelmäßig geöffnet. „Ich freue mich, dass wir mit Tina Heine eine Kollegin dazugewonnen haben, die die Neustädter kennt!“, so Janet Breier, die bisher gemeinsam mit Kollegin Annette Holaschke die Koordination der Einrichtung innehatte.

 

Tina Heine ist jetzt u. a. die Ansprechpartnerin für die Kreativ- und Spielgruppen, für das Team der Lernräume und für die Selbsthilfegruppen, die in der Begegnungsstätte Silbern­kamp stattfinden. Aktuell wird die Wiederaufnahme von Smartphonekursen vorbereitet. Dazu erfolgt eine gesonderte Information.

 

„Ich übernehme auch einen Teil der Familien unterstützenden Projekte und werde gemeinsam mit Janet Breier in diesem Arbeitsfeld tätig sein.“, so Tina Heine. Aus ihrem neuen Arbeitsfeld der Kirchenkreissozialarbeit/Gemeinwesendiakonie heraus begleitet Janet Breier die Begegnungsstätte weiter im Hintergrund.

 

Damit kann der „Klönsnack für Lütte“ als Elterntreff für junge Familien mit Kindern bis zum Kindergartenalter ab dem 15.11.2021 jetzt regelmäßig montags zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr stattfinden. Zeit und Raum für Begegnung und Austausch zwischen Eltern und
Kindern! Auf Wunsch steht den Eltern eine hauptamtliche Ansprech­part­­ner­in bei Fragen und Problemen zur Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tina Heine ist fernmünd­lich unter 0 50 32 – 80 17 88 7 erreichbar.

 

 

 

 

Flohmarkt rund um die Albert-Schweitzer-Straße von über 40 Haushalten
Am 9. Oktober 2021 lohnt sich ein Spaziergang im Wohngebiet

 

Einen Flohmarkt rund um die Albert-Schweitzer-Straße und angrenzenden Nebenstraßen haben Bewohner*innen des Gebiets gemeinsam mit der Begegnungsstätte Silbernkamp geplant. Am Samstag, 9. Oktober 2021 in der Zeit von 10 h bis 15 h werden Flohmarktschätze in folgenden Straßen angeboten:

 

Albert-Schweitzer-Straße, St. Nicolaihof, Paracelsusweg, Sigmund-Freud-Weg, Virchowweg, Sauerbruchweg, Kneippweg, Behringstraße, Mitobiusweg, Marie-Curie-Weg, Leibnizstraße

 

„Schon oft habe ich gedacht, einen Flohmarkt müssten wir hier auch einmal anbieten. Schön, dass es jetzt Mitstreiter*innen gibt und der Flohmarkt endlich einen Termin hat!“, so Tina Heine, die an Janet Breier von der Begegnungsstätte Silberkamp herangetreten ist. „Jetzt macht es Spaß, in einem Organisations-Team zu wirken.“, berichten beide.

 

Die Teilnehmenden errichten ihren Verkaufsstand vor der eigenen Haustür, unter dem Carport oder im Garten. Dabei sind die gängigen Corona Maßnahmen zu beachten: Mundschutz vor dem Stand, Abstand halten, Desinfektion nutzen.

 

Einen Plan zu den Verkaufsständen erhält man beim Start an der Begegnungsstätte Silbernkamp, für eine entsprechende Beschilderung rund um die Albert-Schweitzer-Straße wird gesorgt. Auf dem Parkplatz der Begegnungsstätte Silberkamp parkt der Imbisswagen Klückspilz, bekannt vom Mardorfer Uferweg. Hier ist Gelegen­heit, sich an der fischen Luft zu stärken und Kaffee zu trinken. Für Kinder finden auf dem Außengelände der Begegnungs­stätte Silbernkamp Angebote aus dem Spielmobil des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf statt.

_______

 

Fahrradwerkstatt öffnet am 26. August 2021
-Termine ab sofort möglich-

Am 26. August 2021 in der Zeit von 15 h bis 17 Uhr öffnet die Fahrradwerkstatt an der Begegnungsstätte Silbernkamp, Eingang Albert-Schweitzer-Straße, wieder ihre Türen.

Im Kooperationsprojekt des Freiwilligen-Zentrum- Neustadt e. V. und der Begegnungsstätte Silbernkamp wird ehrenamtlich Unterstützung angeboten und Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.  Gemeinsam wird besprochen, welche Reparaturen und Ersatzteile am eigenen Fahrrad erforderlich sind. Nach Beschaffung der Ersatzteile, die Kosten der Ersatzteile müssen selbst getragen werden, wird gemeinsam die Reparatur vorgenommen.

Eine Anmeldung zur Fahrradwerkstatt ist erforderlich. Die Begegnungsstätte Silbernkamp ist telefonisch unter Tel.:  05032 8017887 erreichbar, gegebenenfalls sollte ein Rückrufwunsch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Ein Rückruf zur Terminvereinbarung erfolgt schnellstmöglich.

_____________

Neuer Online-Programmierkurs für Kinder startet nach den Sommerferien

 

Mädchen und Jungs haben ab dem 14.09.2021 die Möglichkeit, erste Schritte des Programmierens in einen Onlinekurs zu erlernen. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren sind angesprochen. 

 

Die ehrenamtlichen Dozenten, Reinhard Hülsey, Joachim Rollert und Wilfried Schramm, werden jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr in dem Kurs "Wie programmiere ich mein eigenes Computer-Spiel" Schritt für Schritt erklären, wie man zum eigenen Computer-Spiel gelangt. Spaß und Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Der Kurs kostet insgesamt 40,-€.

 

Woher bekomme ich witzige Spielfiguren? Wie kann ich die Figuren „zum Leben“ erwecken? Das und viele weitere Fragen werden im Kurs besprochen.

 

Im Online-Kurs wird erklärt, wie Computer-Spiele programmiert werden und dann gemeinsam eigene Spiele entwickelt. Das geschieht schrittweise in Form von einzelnen Bausteinen (Befehle). Grundlage dafür ist das altersgerechte Programm „Scratch“.

 

Da der Kurs online stattfindet, ist ein Notebook oder Desktop mit aktuellem Windows 10 mit Tastatur und Maus, Video-Kamera, Mikrofon und Lautsprecher Voraussetzung.

 

Die Kinder sollten daher Windows Grundkenntnisse (Tastatur und Browser-Benutzung) mitbringen. Darüber hinaus muss Google-Chrome als 2. Browser installiert sein. Den Kindern sollte ein Smartphone zur Verfügung stehen, dass sie für den Kurs nutzen dürfen und gute Deutschkenntnisse mitbringen.

 

Ob die technischen Voraussetzungen funktionieren, kann vor Abschluss des Anmeldeverfahrens gerne getestet werden.

 

Fragen und Anmeldungen werden ab sofort in der Begegnungsstätte Sillbernkamp unter begegnungsstaette-silbernkamp@web.de oder über unser Kontaktformular entgegengenommen.

_____________

 

 

Advent im Korb auf der blauen Bank


Ideen und Gedanken sorgen für besinnliche Stimmung im Advent

 

 

Mit dem ersten Lockdown wurde auf der blauen Bank vor der Begegnungsstätte Silbernkamp der Ideenkorb aufgestellt. Gefüllt mit Bastelideen, Rezepten, Texten für jung und alt etc. ist er für viele Neustädter inzwischen ein regelmäßiger Anlaufpunkt geworden. „Wir freuen uns, dass dieser Korb von den Neustädtern so interessiert angenommen wird!“, so Annette Holaschke und Janet Breier, Koordinatorinnen der Begegnungsstätte Silbernkamp.

 

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Heidrun Traupe befüllt den Ideenkorb, fertigt Bastelmuster an, sucht Texte, die in die Jahreszeit passen. „Im Advent wird es besinnlich! Für Kinder wird es Bastelanregungen geben, für jedes Alter kleine Geschichten und sicher auch Ideen für festliche Speisen!“, kündigt Heidrun Traupe an. „Wir freuen uns über jede gute Idee für unseren Korb!“, so Traupe, Der Ideenkorb wir immer freitags vormittags neu und aktuell bestückt.

 

Derzeit ist es wieder leise und still in der Begegnungsstätte Silbernkamp. Alle Angebote sind erneut ausgesetzt. Darum möchte das Team die Begegnungsstätte Silbernkamp nach außen sichtbar weihnachtlich schmücken

 

 

Dein Bild für die Begegnungsstätte Silbernkamp – Bilder von Neustadts Kinder erbeten

 

 

„Ab sofort freuen wir uns über viele fröhliche Kinderbilder zur Weihnachtszeit. Wir werden diese nach außen sichtbar in unsere Schreiben hängen und die Neustädter können sich dran freuen!“, so Breier. „Bitte unseren Briefkasten rechts am Haus zur Übergabe der Bilder nutzen, Name und Telefon Nr. wären auf der Rückseite toll!“

____________________________________________________________

 

Rübenstein erreicht die Begegnungsstätte Silbernkamp
Wir freuen uns sehr! Danke Lena!
Im Briefkasten der Begenungsstätte Silbernkamp haben wir ihn gefunden. Einen Rübenstein, gestaltet von Lena H. als Dank für die tollen Blätter im Ideenkorb. Darüber freuen wir uns als Team der Begegnungsstätte Silbernkamp sehr und Heidrun Traupe, ehrenamtliche Mitarbeiterin, die diesen Ideenkorb liebevoll pflegt und befüllt, ist glücklich, dass er so gut angenommen wird.

 

Vielen Dank Lena für diesen schön gestalteten Rübenstein!

 

Seit Mai sind Ausmalbilder und Mandalas für Kinder und Erwachsene, kleine Gedichte, Rezepte, Kurzgeschichten, Segenswünsche im Korb auf der blauen Bank vor der Begegnungsstätte Silbernkamp zu finden. Der Korb wird regelmäßig freitags neu befüllt – immer ein wenig anders - so dass sich ein Anhalten und Vorbeischauen sicher immer lohnt.

__________________________________________________________________________

 

Unser Korb auf der blauen Bank
Mitnehmen und Mitmachen!

 

Hier sind Ausmalbilder und Mandalas für Kinder und Erwachsene, kleine Gedichte, Rezepte, Kurzgeschichten, Segenswünsche und mehr zum Mitnehmen zu finden.

 

Der Korb wird regelmäßig freitags neu befüllt – immer ein wenig anders - so dass sich ein regelmäßiges Anhalten und Vorbeischauen sicher lohnt.

 

Wir freuen uns über die Zusendung von Ideen und Anregungen an die Email-Adresse begegnungsstaette-silberkamp@web.de

 

Ausgemalte Werke, die über unseren Postkasten wieder zurückgegeben werden, sind in den Fenstern der Begeg­nungsstätte zu bewundern.

 

Wichtig: Beiträge mit gelbem und blauem Bändchen sind Beiträge für Erwachsene!

 

Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude.

Herzliche Grüße
Heidrun Traupe, die diesen Korb betreut,
Annette Holaschke und Janet Breier

 

Alle Generationen unter einem Dach …

Unsere aktuellen Angebote und die Bürozeiten finden Sie auf dieser Seite (linke Navigationsleiste).

Die regelmäßigen Angebote finden Sie oben unter "Offene Angebote für Jung und Alt".