Thema Kita-Anmeldung im Mama-Café Neustadt

 

 

 

Kinderbetreuung ist für viele Familien ein drängendes Thema. Nach Beendigung der Elternzeit möchten und müssen viele Mütter und Väter wieder in den Berufsalltag zurückkehren. Die Kinder gut betreut zu wissen, erleichtert den Wiedereinstieg. Krippen, Kindergärten oder Tagesmütter sind für viele Familien eine Unterstützung. Doch wie findet man die richtige Kindertagesstätte, ab wann gibt es einen Rechtsanspruch, nach welchen Kriterien wird eigentlich entschieden, welches Kind einen Platz bekommt und wie genau funktioniert das Anmeldeverfahren? Am Dienstag, 29.10. war Angela Sperling vom Familienservicebüro zu Gast im Mama-Café in der Begegnungsstätte Silbernkamp, um Antworten auf diese Fragen zu geben. Der besonders hohe Besucherandrang zeigte die Wichtigkeit, die dieses Thema für viele Familien hat.

 

Fachkundig erläuterte Angela Sperling, worauf bei der Anmeldung zu achten ist, welche Fristen und rechtliche Ansprüche es gibt und informierte über das Angebot der Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen in Neustadt. Außerdem gab sie viele Tipps und Infos. „Viele Eltern wissen z.B. nicht, dass die Kinder trotz eines Besuches einer Krippeneinrichtung zum Wechsel in den Kindergarten noch einmal angemeldet werden müssen“, so Angela Sperling.

 

 

Zum Mama-Café sind Mütter mit Kindern bis in den Kindergarteneintritt willkommen. Nach einem Informationsteil wird gemeinsam gefrühstückt. Für die Kinder wird eine Kinderbetreuung angeboten. Das Mama-Café Neustadt findet einmal im Quartal in der Begegnungsstätte Silbernkamp statt.

 

Fahrradwerkstatt unterstützt Schulkinder

 

Die Fahrradwerkstatt des Freiwilligenzentrums und der Begegnungsstätte Silbernkamp bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei Reparaturen von Fahrrädern an. Aber nicht nur für die Erwachsenen sondern gerade für Kinder ist es besonders wichtig, dass das Rad verkehrssicher ist. „Bei den Fahrradprüfungen an den Grundschulen fallen uns häufig Kinderräder auf, die nur unzureichend verkehrssicher sind.“ so Kontaktbeamtin Pamela Hoffmann. Ob nicht funktionierendes Licht oder kaputte Bremsen, fehlende Reflektoren oder ein gebrochener Lenker – für Kinder kann dieses schnell fatale Folgen haben. Oft sind es die Unkenntnis der Eltern oder auch fehlende finanzielle Möglichkeiten, die es verhindern, dass die Räder intakt sind. Hier unterstützen die Fahrradwerkstatt und die Polizei, leisten Aufklärung und bieten Betroffenen Hilfe bei der Reparatur an. Eltern werden dabei von den Schulen auf das Angebot aufmerksam gemacht und an die Fahrradwerkstatt vermittelt. Eine Besondere Unterstützung für dieses Projekt gibt es vom Lions Club Neustadt. Dieser stellt 500,-€ zur Verfügung, damit Ersatzteile für Kinderräder aus Familien mit wenig Einkommen angeschafft werden können.

 

...DRANBLEIBEN! - Zukunftswerkstatt in der Begegnungsstätte Silbernkamp

 

...damit die Begegnungsstätte auch künftig lebendig weiterarbeiten kann und nahe an den Bedarfen der Menschen in Neustadt ist.

 

Wann. Fr. 6.9. von 15 - 18 Uhr und Sa., 7.9. 10 - 15 Uhr

 

Ziel :  Wünsche und Bedarfe von Besuchern, Nachbarn und interessierten Neustädtern aufgreifen und daraus Angebote entwickeln.
Was wünschen wir uns? Welche Dinge sollten verändert werden? Welche Angebote fehlen?

 

Eingeladen sind: Ehrenamtliche, Besucher, Netzwerkpartner und interessierte Bürger.

 

Begleitet wir die Zukunftswerkstatt von einer Moderatorin.

 

Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung unter 05032 – 8017887 oder begegnungsstaette-silbernkamp@web.de gebeten.

 

Die beiden Koordinatorinnen der Begegnungsstätte, Janet Breier und Annette Holaschke, stehen bei Fragen gerne zur Verfügung!